Beitragvon June » 13.11.2007, 16:51:08
ich bin mir da nicht so sicher.
Auf der einen Seite denke ich manchmal, dass es für etwas schwächere Schüler, die aber fleißig sind, schöner, wenn sie mit besseren zusammenlernen, weil mehr Anreize geschaffen werden sich noch mehr anzustrengen. Auf der anderen Seite macht es schwächere Schüler doch fertig, wenn sie immer nur schlechtere Noten schreiben. Ich persönlich denke, gute Noten auf der Realschule sind besser/mehr wert als schlechte auf dem Gymnasium.
Legt man alle drei Schultypen zusammen führt das zu großen Problemen meiner Meinung nach, weil die Unterschiede doch extremst groß sind. Ich persönlich hab mich selbst auf dem Gymnasium in der Mittelstufe noch desöfteren gelangweilt...ich will gar nicht wissen, wie das gewesen wäre, wenn da noch Realschüler etc. dabei gewesen wären.
Die Motivation für bessere SChüler wäre bestimmt irgendwie weg gewesen.
Und wenn alle immer besser/schneller sind als man selbst ist bestimmt auch nicht förderlich für schwächere Schüler.
Also ingesamt bin ich dagegen, fände es aber gut, wenn man überlegen würde später zu trennen (z.B. erst nach der 6 Klasse).
Bist du gut in der Schule?
(falls du nicht mehr zur Schule gehst: Warst du früher gut?)
Doch immer, wenn ich nach dem Leben greif,
spür ich, wie es zerbricht.
Ich will die Welt verstehen und alles wissen,
und kenn mich selber nicht.
Doch die wahre Macht, die uns regiert,
ist die schändliche, unendliche, verzehrende,
zerstörende und ewig unstillbare Gier.