
Anmerkung: das hier soll keine Kritik an erwähnten oder anderen Darstellern in irgendeiner Form sein!
Pia und Uwe stehen hier nur stellvertretend für alle Darsteller, bei denen dieses "Phänomen" auftritt, und das werden vermutlich alle sehr bekannten sein, die viele Fans haben.
Das "Phänomen" ist im Wesentlichen, dass für die Herrschaften, auf die das zutrifft, anscheinend immer andere Regeln gelten, als für die übrigen. Wenn sie mal Lieder singen, die ihrem üblichen Repertoire so gar nicht entsprechen, ist das natürlich genial und perfekt, weil sie sowieso alles singen können, aber wehe ein anderer Darsteller singt ein Lied, das dem Repertoire derer entspricht, aber nicht so dem eigenen. Das ist natürlich etwas ganz anderes ^^
Dieses nach zweierlei Maß messen, find ich unnötig und unfair...
Und wieso muss der (oder die) erste eigentlich automatisch immer der Beste sein? Die haben doch einfach nur den Vorteil, dass sie sich an keiner bestehenden Latte messen müssen, sondern die erst ansetzen. Die Nachkommenden haben es dadurch automatisch schwieriger, weil sie immer an der Leistung ihrer Vorgänger gemessen werden. Aber warum können sie die nicht eigentlich auch mal erreichen, oder sogar übertreffen und die Latte höher setzen?
Es ist doch das Um und Auf vom Theater, dass neue Leute kommen, die den Rollen auch neues eigenes Leben einhauchen. So kann man als Zuseher ein Stück auch immer wieder neu erleben.
NOBODY'S PERFEKT, auch nicht, wenn man zufällig Douwes, oder Kröger heißt...