Contralto und Belt?

Alles rund um die Ausbildung zum Musicaldarsteller bzw. zur Musicaldarstellerin.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Contralto und Belt?

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 19.02.2009, 21:50:36

Kann mir jemand von euch den Unterschied zwischen einem Contralto und einer Belt-Stimme erklären? Also für Laien... :mrgreen: Am besten mit Beispielen, dann kann ich mir auch etwas darunter vorstellen :wink:

Ich glaube nämlich, dass Contralto Rollen in Musicals am ehesten zu meiner Stimmlage passen, was ich bisher gelesen habe.

Benutzeravatar
Coco

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Coco » 19.02.2009, 22:13:04

Also soviel ich weiß (habs grad auch nochmal nachgeschaut), ist Contralto die englische Bezeichnung für die Alt-Stimme.

Schau mal hier

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon ~Radu~ » 20.02.2009, 14:04:41

Ja, Contralto = Alt im klassischen Gesang. Ne Beltstimme hat weniger mit der Stimmlage zu tun, auch wenn sie bei tieferen Stimmen öfter vorkommt, sondern mit der Technik.

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 20.02.2009, 17:04:44

Und wie genau kann man diese Belttechnik beschreiben?

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon ~Radu~ » 20.02.2009, 22:22:37

Susan Rigvava-Dumas hat eine Beltstimme, wenn ich nicht irre. :wink:

viewtopic.php?f=26&t=2069

Besonders bei den hohen Tönen im Refrain... Wenn sie mit voller Bruststimme singt und die Töne kraftvoll und starr klingen, also ohne Vibrato.

Benutzeravatar
Coco

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Coco » 20.02.2009, 22:25:55

Bitte aber nicht falsch verstehen. Belten is keinesfalls das 'Hochziehen der Bruststimme' wie viele immer denken!!! Damit macht man sich auf Dauer nur die Stimme kaputt.
Schau mal auf Wikipedia uter 'belten', da ist es recht gut erklärt.
Mit voller Bruststimme singen und belten ist auch nochmal was anderes. Beim Belten bildest du die Vokale ganz anders. Eher so, als würdest du normal sprechen. Kanns leider nicht gut erklären. Ich belte zwar, aber ich könnts dir eher live zeigen, als es jetzt so aufzuschreiben.
Übrigens sollte man es sich nicht versuchen selber beizubringen. Damit kannst du viel zu viel falsch machen.

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon ~Radu~ » 20.02.2009, 22:34:42

Stimmt, das mit der Bruststimme kann ich auch immer nicht so ganz nachvollziehen...

Benutzeravatar
Chrissi

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Chrissi » 30.09.2009, 14:28:50

Joah... Das ist schon alles nicht so leicht, dass du unterscheiden...
Sind halt wirklich nur verschiedene Techniken, aber die lernt man beide, wenn man eine Ausbildung macht, so wie ich das verstanden hab. Oder wie siehts aus, Coco? Du kannst das wahrscheinlich ja noch am besten beurteilen.
Ich belte seit ein paar Jahren mit meiner Gesangslehrerin (grins, das hört sich an xD) und nehme erst seit einem halben Jahr klassischen Unterricht, was ne ganzschöne Unstellung ist xD
Ich würds mal so sagen, Belten ist einfach kraftvolles singen auch in höheren Lagen, ohne in die Kopfstimme zu fallen. Man muss die Bruchstelle, also die Stelle wo man normalerweise zwischen Brust und Kopfstimme wechselt (und die es bei klassischem gesang nicht geben sollte, wie ich erfahren habe xD), herauszögern und trotzdem mehr in der Bruststimme bleiben. Der Wiki- Artikel ist echt nicht so schlecht, ich merk gerad so, wie schwer das zu erklären ist^^
Auf jedenfall ist die Beltstimme unabhängig von der eigentlichen Stimmlage. Ich singe im Chor auf Sopran und belte gerade so 'No good deed" oder "Tot zu sein ist komisch" durch, und diese Höhen wären mit 'normaler' Kopfstimme ja gar keine höhe... *grins*
"Frei und Schwerlos" oder Lucys Songs aus "Jekyll und Hyde" müssen zum Beispiel gebeltet werden, weil es sich sonst einfach nicht anhört. Aber ich sags mal so, wenn du die Ausbildung fertig hast, solltest du in der Lage sein, sowohl Lucy, als aus Lisa singen zu können :-D
Ich persönlich mag das unglaublich gerne, wenn die Sänger mitten im Lied ins belten wechseln und dadurch soviel power bekommen...

Oh, fällt mir gerade noch ein Beispiel ein: Lucy Scherer, Sopran. Schöne klassische Stimme- perfekt für Glinda. Aber die Ausschreibung für Sarah in TdV, die sie ja vorher gespielt hat, hat in erster Linie eine Darstellerin gesucht, die bis zum d'' beltet. :-)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon ~Radu~ » 30.09.2009, 15:07:00

Chrissi hat geschrieben:"Frei und Schwerlos" ...[muss] zum Beispiel gebeltet werden

Damit meinst du sicher Elphabas Part?

Lucy Scherer's Belt ist denke ich nicht so ausgeprägt, da gibt's Sopranistinnen, die sicherlich besser belten können, z.B. Jana Stelley. (Sorry, hab beide noch nicht live gesehen, aber da gibt's ja so bestimmte Möglichkeiten... :wink:, und viele, die Lucy live als Sarah gesehen haben, sagen das gleiche )

Benutzeravatar
Chrissi

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Chrissi » 30.09.2009, 15:21:07

Ja sicher :-) Sry, wenn ich "Frei und Schwerelos" meine, meine ich eigenltich immer Elphies Part, Glinda ist da ja mehr Mittel zum Zweck^^

Kann sehr gut sein, ich kann Lucy nicht allzugut bewerten... Hab sie nur 1x als Sarah gesehen und fand sie okay, und kenn sie als Glinda nur von CD und bestimmten Aufnahmen und da fand ich ihre klassischen Parts auch besser. (Ich persönlich mag Lucy als Glinda nicht so, aber das gehört ja nicht hier her) Ich konnte mich in dem Zusammenhang nur über die TDV Casting Ausschreibung von früher erinnern und wollte das dann doch einmal loswerden *grins*
Aber alles in allem wird dir schon beides beigebracht, auch wenn du am Ende nur eine Paradedisziplin hast :-D Und man kann auch keine ganze Gesangstechnik in den paar Jährchen Ausbildung erlernen...

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon ~Radu~ » 30.09.2009, 15:41:18

Aber alles in allem wird dir schon beides beigebracht, auch wenn du am Ende nur eine Paradedisziplin hast


Ich persönlich finde es immer ganz toll, wenn Musicaldarsteller zwei völlig verschiedene Gesangstechniken (eben klassisch und Musical) beherrschen. :D Fasziniert mich total, z.B. Susan Rigvava-Dumas, hab sie live als Mrs. Danvers gesehen, was für ein Belt! Sie hat aber auch einen klassischen Mezzo-Sopran!
Oder Ina Trabesinger! Kenne sie als Eponine, kann mir sie gar nicht als Cosette mit klassischen Sopran vorstellen! :o
Ich mag aber auch gerne Darsteller, die irgendwie eine Mischung aus beidem machen, gerade bei Männern ist das der Fall, dass sie ihre Musicalstimme einen klassichen Anteil hat (Christian Müller, Yngve...). :D

Benutzeravatar
Chrissi

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Chrissi » 30.09.2009, 15:47:44

Von*Krolock hat geschrieben:Ich mag aber auch gerne Darsteller, die irgendwie eine Mischung aus beidem machen, gerade bei Männern ist das der Fall, dass sie ihre Musicalstimme einen klassichen Anteil hat (Christian Müller, Yngve...). :D


ohhh ja :-)

Benutzeravatar
Ariliana
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1627
Registriert: 05.10.2006, 14:07:16

Re: Contralto und Belt?

Beitragvon Ariliana » 22.12.2009, 22:16:29

ggg* Au weia! Belten :lol: Das wort des Jahres.


Zurück zu „Fragen zur Ausbildung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron