Seite 1 von 2
Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 17.08.2013, 10:24:42
von Lion King
Habt ihr überhaupt Filme & TV-Serien auf englisch angeschaut?
Bislang habe ich König der Löwen 1 & 2 ganz in englisch gesehen. Das Verständnis ging einigermaßen.
Ich habe eine Folge von der Serie Wolfblood auf englisch mir angeschaut und konnte kaum was verstehen, was gesagt wurde. Vielleicht hätte ich mehr verstanden, wenn es einen englischen Untertitel gegeben hätte.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 17.08.2013, 10:39:45
von Sisi Silberträne
Ich schau gern Herr der Ringe auf Englisch und mein nächster Star Trek Rerun wird sicher auch Englisch. Mit dem Verstehen klappts gut. Ich lese auch gern englische Fanfics. Bei ST ist nur das Technobabbel manchmal ein bissl schwierig.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 17.08.2013, 11:26:07
von Traumtaenzerin
Ich gucke Filme und Serien generell wenn möglich immer auf englisch/ im O-Ton.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 01:46:06
von Elphaba
Ich sehe Filme und Serien auch lieber im englischen Original. Ich hab auch Harry Potter komplett auf englisch gelesen (ging genauso schnell wie ein deutsches Buch) daher kenne ich viele der Ausdrücke in den deutschen Filmen gar nicht. Nur bei Sherlock z.B. fand ich es sinnvoll, es erst auf deutsch und dann im Original zu gucken, weil der eben so rasend schnell redet und man sonst die Feinheiten der Handlung doch nicht mitbekommt.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 02:09:06
von Sisi Silberträne
Bridget Jones habe ich auf Englisch gelesen, fiel mir nicht schwer und ich habe gelernt, dass "bloody" NICHT blutig heißt

Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 10:44:51
von Lion King
An Sisi: Meintest du eigentlich gesehen statt gelesen?
Mir fällt sowohl bei Filmen als auch bei Serien auf, dass sich die Stimmen eines Darstellers manchmal zwischen deutsch & englisch deutlich unterscheiden.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 11:13:17
von Sisi Silberträne
Nein, ich meinte gelesen. Den Film hab ich aber auch mal auf Englisch geschaut.
Stimmt, bei Kate Mulgrew in ST Voy liegen z.B. Welten dazwischen.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 15:24:21
von Lion King
Hört sich Janeways englische Stimme besser an als die deutsche Stimme?
Wie sieht es bei Kirk & Co aus?
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 15:59:22
von Sisi Silberträne
Ihre Originalstimme ist ganz schön tief, die Synchro klingt weicher.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 17:30:48
von Lion King
Welche Stimme von Janeway findest du besser?
Kannst du zu den anderen Star Trek-Charakteren nichts sagen, ob die deutsch oder englische Stimme besser ist?
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 18.08.2013, 18:43:23
von Sisi Silberträne
Ich mag irgendwie die deutsche lieber, obwohl die englische den Vorteil hat, dass sie sehr äh... individuell ist

Sonst hab ich ST noch nicht so oft auf Englisch geschaut, um allzu viel dazu sagen zu können. In letzter Zeit fallen mir total oft die Stimmen von ST-Synchronsprechern bei anderen Filmen oder Serien auf.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 20.08.2013, 09:56:19
von Lion King
Ist britisch englisch oder amerikanisch englisch verständlicher für euch zu verstehen?
Ich kann das für mich (noch) nicht sagen, da ich kaum britisch englisch bei Filmen und Serien angeschaut habe.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 20.08.2013, 11:18:42
von Sisi Silberträne
Britisches und irisches. Ganz schlimm ist australisches für mich.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 20.08.2013, 17:31:31
von Lion King
Sisi Silberträne hat geschrieben:Britisches und irisches. Ganz schlimm ist australisches für mich.
Das erstaunt mich, dass das australische Englisch sich schlimm anhören soll, weil Australien ja zu Großbritannien gehört.

Ist das also sehr schwer zu verstehen, wenn jemand das spricht?
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 20.08.2013, 18:29:53
von Sisi Silberträne
Die haben einen ganz anderen Akzent. Damals in Afrika hatte ich manchmal wirklich Mühe die beiden Australier in der Gruppe zu verstehen. Mag bei Schauspielern anders sein. Cate Blanchett verstehe ich gut und ihre Filme schau ich nur auf Englisch.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 20.08.2013, 20:21:21
von Elphaba
Ich verstehe britisches Englisch am besten. Meine Schwester gar nicht. Sie ist aber auch mal für ein Jahr in Amerika gewesen.
In manchem ähneln sich irisches und Australisches Englisch. Das hat ja auch was mit der Einwanderergeschichte zu tun. Wobei das ja damals weniger Einwanderer als Starfgefangene waren, die sie nach Australien ins Arbeitslager geschickt haben... Die meisten Australier (mal von den Ureinwohnern abgesehen natürlich) stammen also von Sträflingen ab...
Ich habe große Probleme mit schottischem Englisch! *gg* ich erinnere mich noch an ein Interview mit Gerard Butler zur Premiere des Phantom der Oper-Films. da hab ich kein Wort verstanden...

Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 21.08.2013, 09:19:00
von Lion King
Elphaba hat geschrieben:In manchem ähneln sich irisches und Australisches Englisch. Das hat ja auch was mit der Einwanderergeschichte zu tun. Wobei das ja damals weniger Einwanderer als Starfgefangene waren, die sie nach Australien ins Arbeitslager geschickt haben... Die meisten Australier (mal von den Ureinwohnern abgesehen natürlich) stammen also von Sträflingen ab...
Ist das wirklich so ernst gemeint?
Also ich habe bei YouTube ein wenig die englische Version von "Der Sattelclub" gesehen. Das ist eine australische Kinderserie und das englisch fand ich verständlich, obwohl das bei einer Kinderserie zu erwarten ist.
Wußtet ihr, dass der Darsteller von Dr. House Brite ist, aber in der Serie einen amerikanischen Akzent sprechen kann?

Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 21.08.2013, 17:46:19
von Elphaba
Ja klar. Er warn ja nun auch schon lange genug vorher in groß Britannien bekannt...
Und klar ist das ernst gemeint. Die Briten haben damals ihre lästigen Gefangenen dort abgeladen und die sind dann dort geblieben und haben dort Familien gegründet...

Die Aussies machen da ja auch gerne Witze drüber.

Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 22.08.2013, 14:05:55
von Cerberus
Sisi Silberträne hat geschrieben:Ganz schlimm ist australisches für mich.
Ja dito. Hugh Jackman ist Australier und den zu verstehen... da brauch ich die Untertitel. Ansonsten kommts auf den Schauspieler drauf an. Es gibt Amerikaner die versteh ich gut, andere wieder nicht. Genauso bei britischen Schauspielern. Ich schaue nur gelegentlich Filme auf englisch. Kommt immer drauf an, ob ich Lust drauf habe. Eigentlich müsste ich mich dringend mit der Sprache beschäftigen, da ich kaum ein Wort sprechen kann. Ich lese es und verstehe es (sogar recht gut), aber die Vokabeln sind nie abrufbar und ich habe arge Probleme die Worte überhaupt auszusprechen ^^ Singen geht, aber da sollte niemand in der Nähe sein. Das ist... tödlich ^^. War aber schon immer so.
Ich finde nen Fantasyfilm oder so kann man gut im O-Ton hören. Ich habe das mal bei einer meiner Lieblingsserien versucht (CSI Vegas). Die ganzen Fachbegriffe... puhhh, war mir irgendwie zu schwer.
Re: Filme & TV-Serien auf englisch anschauen
Verfasst: 25.08.2013, 15:14:07
von Lion King
Ankedote: Ich hatte vor vielen Jahren König der Löwen ohne Untertitel mir auf englisch angeschaut. Vor der DVD-Veröffentlichung von 2003 dachte ich, dass ein Charakter ein Wort namens "Harryball" sagen würde. Mit Untertitel erfuhr ich, dass er Hairball gesagt hat.
