Seite 1 von 1

[WICHTIG] Fragen zu Musicals für Schule bitte helft mir!

Verfasst: 09.03.2008, 16:04:59
von long
Hallo!

Entschuldigung aber ich muss für die Schule 3 Fragen beantworten bezüglich Musicals und das schon bis morgen ich finde im Netz nicchts ihr seit jetzt meine letzte Hoffnung.

Frage:

1) 1)Welche weiteren Vor-und Nachteile könnte der Film gegenüber der Bühne gebracht haben? (Was ist Vor-und Nachteile wenn man ein Musical als Film macht?)


2)Welchen neuen Anforderungen mussten die Musicalinterpreten sich bei der Verfilmung stellen?


3)Warum werden heute Musicals in einem eigens dafür gebauten Theater aufgeführt und nicht verfilmt?


Vielen Dank im Vorraus!!!

Ich freue mich auf schnelle Antworten von euch!

*knuffel*

Re: [WICHTIG] Fragen zu Musicals für Schule bitte helft mir

Verfasst: 09.03.2008, 20:03:05
von ChristineDaae
Okay, ich versuche mal zu helfen ;)

long hat geschrieben:1)Welche weiteren Vor-und Nachteile könnte der Film gegenüber der Bühne gebracht haben? (Was ist Vor-und Nachteile wenn man ein Musical als Film macht?)


Vorteile Film:
- Mehr Zuschauer
- spricht auch breite Masse an
- leichtere Darstellung; d.h. keine Probleme bezüglich "wie kommt der Tisch von der Bühne" etc.
- auch außerhalb der Musicalwelt bekannte Hauptdarsteller -> ziehen viele Fans an

Nachteile Film:
- die Partitur wird oft sehr gekürzt
- berühmte Schauspieler, die die Hauptrolle übernehmen sollen, können oft nicht singen :roll:
- das Feeling ist im Kino ein ganz anderes, als wenn man alles live erlebt

Und: Im Film passieren nie Pannen. Das kann man als Vor- oder Nachteil werten, wie man will, aber ich persönlich sehe auch gern mal eine kleine Panne auf der Bühne – das erinnert daran, dass auch die Bühnenleute Menschen sind. ;)


long hat geschrieben:2)Welchen neuen Anforderungen mussten die Musicalinterpreten sich bei der Verfilmung stellen?


- wesentlich feinere Gesichtsveränderungen; keine großen Gesten mehr. Als Filmschauspieler ist man das vielleicht gewöhnt, aber auch dann kann man nichts oder nur wenig von anderen Interpretationen "abschauen", was manchmal sehr hilfreich sein kann.
- für einen Filmschauspieler ist das gleichzeitige Singen und Schauspielern sicher eine ungewohnte neue Anforderung ;)
- Choreographien, in denen z.B. alle das gleiche machen müssen, sind für Filmschauspieler sicher ungewöhnlich.


long hat geschrieben:3)Warum werden heute Musicals in einem eigens dafür gebauten Theater aufgeführt und nicht verfilmt?


Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht... Hängt sicher mit den Nachteilen von Filmen bei 1) zusammen. ;) Und auch, weil Theaterketten wie Stage Entertainment Millionen verdienen in ihren Theaterhäusern...^^

Ich hoffe, das hat dir was geholfen :)

Verfasst: 09.03.2008, 20:23:36
von long
Hallo,VIELEN DANK! *love* *knuffel* !!!

Du hast mir wirrklich sehr geholfen mal schaun was morgen dabei rauskommt! =)

Verfasst: 09.03.2008, 20:39:55
von Sisi Silberträne
Zu Punkt 3 würde ich sagen, weil Musicals grundsätzlich mal etwas sind, das auf der Bühne zu Hause ist, und nicht im Kino. Auf der Bühne kann man jede Aufführung neu erleben, verschiedene Darsteller sehen, die die Rollen für sich interpretieren, und wie Christine schon sagte, ab und zu vielleicht auch eine lustige Panne. Das alles gibts bei Kinofilmen nicht, man sieht immer exakt den gleichen Film.

Verfasst: 09.03.2008, 21:09:46
von armandine
Zu 3) Das stimmt ja so auch nicht. Erstens werden Musicals immer noch verfilmt (siehe in den letzten Jahren Sweeney Todd, Phantom, Evita, Chicago...), und zweitens werden Musicals keineswegs nur in dafür gebauten Theatern gespielt (und auch dort spielt mittlerweile meist nicht mehr das Musical, für das sie mal gebaut wurden), sondern auch in fast allen normalen Stadttheatern, und das mittlerweile eigentlich auf gleich hohem Niveau wie die großen Longrun-Shows.