Seite 1 von 3

Gregory Maguire Wicked, die Hexen von Oz

Verfasst: 04.03.2008, 21:47:27
von Franka
So, wie schon angekündigt... ich halte es für eine super Idee, speziell hier über das Buch- egal ob auf Englisch oder auf Deutsch gelesen, zu diskutieren...

vielleicht kommt auch die eine oder andere Analyse o.Ä. raus...*g*

Vergleiche zum Bühnenwerk können auch gemacht werden. Es gibt da nämlich gewaltige Unterschiede in den Charaktären.

So, jetzt haut in die Tasten;-)


Franka

Verfasst: 04.03.2008, 21:48:48
von Killerqueen
Also, ich bin gerade auf Seite 35. :) Hab aber heute erst angefanen zum Lesen. :wink:

Verfasst: 04.03.2008, 22:41:15
von Sisi Silberträne
Ich bin auf Seite 333, versuche mir etwas Zeit zu lassen, damit ich länger was davon hab... Das Buch gefällt mir total, ich hoff, dass die Fortsetzung auch noch auf Deutsch rauskommt. Der Anfang war ja schon mal geil.

"Sie ist die verschmähte Geliebte eines verheirateteten Mannes."
"Sie ist ein verheirateter Mann!" :lol: :lol:

Fiyeros Kinder sind aber man unerzogene kleine Gfraster *tsts* Und ich frag mich warum Liir dicklich ist, von Elphie kann er das ja wohl kaum haben, und Fiyero stell ich mir auch net wirklich mit Bier/Stelzen-Bauch vor ;) Armer Fiyero btw, und arme Elphie auch... Na bin mal gespannt was noch alles kommt.

Verfasst: 05.03.2008, 00:42:03
von Elphaba
Na das bei Liir ist sicherlich nur Baby-Speck. :wink:

Ja, die Kinder sind wirklich nicht gerade wohlerzogen (der Papa ist ja auch kaum zu Hause und der Mutter scheint`s egal zu sein).
Aber irgendwie mag ich seine Tochter. Weiß auch nicht wirklich warum. :lol:
Ich hab beim Lesen (der englischen Version) immer erst gedacht, da steht das englische Wort "Nor..." im Text (von "neither...nor..."). Hab immer erst später gemerkt, dass das Mädchen ja so heißt... :lol:

Verfasst: 05.03.2008, 01:17:13
von Franka
in der Fortsetzung wächst Liir zu einem schlanken (gut gebauten) jungen Mann ran... kann also nur der Babyspeck sein;)

Verfasst: 05.03.2008, 08:10:09
von Fantine
Also ich bin fertig und fand's eigentlich ziemlich gut (über die sprachliche Qualität lässt sich streiten... :roll: )

Fiyeros Kinder sind echt unglaublich unerzogen, wobei mir Nor um einiges sympatischer ist als ihre Brüder, die mich an die Darstellung von Richard Löwenherz und seinen Brüdern in "Die Herzogin" erinnern.

Den Bezug auf die Nazidiktatur (der für mich sehr offensichtlich ist) und den Fanatismus (egal welchen) finde ich recht gut, diskrimminierung ist ja auch immer ein "gutes" (d.h. zeitloses) Thema.

Verfasst: 05.03.2008, 10:18:25
von Sisi Silberträne
Fantine hat geschrieben:Also ich bin fertig und fand's eigentlich ziemlich gut (über die sprachliche Qualität lässt sich streiten... :roll: )

Ich finds sprachlich großteils gut, ist freilich nicht so poetisch wie Herr der Ringe, aber muss es ja auch gar nicht. Ist mal was anderes. Die Verwendung des Wortes pissen stört mich, ich mag das Wort nicht, kommt im österreichischen Sprachgebrauch nicht vor.

Verfasst: 05.03.2008, 14:37:31
von Fantine
@ Sisi: pissen ist ein furchtbar ordinäres Wort, da stimme ich dir zu. Und für mich hat der Übersetzer ein paar mal zu oft in die Obszönitätenkiste gegriffen, und was mich im literarischen Lesefluss stört ist, wenn Dinge in Klammern gesetzt werden, was man Gregory Maguire anlasten kann.

Verfasst: 05.03.2008, 14:59:28
von Sisi Silberträne
Na ja, ich kenn das Original nicht, aber der Übersetzer wird schon übersetzt haben, was dastand... Die Klammern stören mich eigentlich nicht so sehr.

Verfasst: 05.03.2008, 16:09:40
von Kitti
Ich bin seit einigen Tagen fertig und fand es eigentlich schon spannend. Was wäre eurer Meinung nach ein Synonym für Muhme? Anstandsdame? Gouvernante?

Verfasst: 05.03.2008, 16:21:43
von Theresa
Bin jetzt ungefähr bei der Hälfte und mir ist auch aufgefallen, dass die Geschichte doch manchmal abweicht vom Musical... Aber ich bin noch auf den Rest gespannt :D

Verfasst: 05.03.2008, 16:26:11
von Fantine
@ kitty - Ich glaube "Anstandsdame" passt ganz gut, das wird ja so weit ich mich erinnere (es ist schon anderthalb Wochen her, dass ich es wieder in mein Regal gestellt habe) sogar ein paar mal synonym dafür verwendet, aber der Begriff kann auch durch den Begriff der Amme erweitert werden, wie, wie ich denke, es bei G(a)linda der Fall war - und Ämmchen muss ja auch so eine Muhme gelten...

Verfasst: 06.03.2008, 00:48:49
von Elphaba
Muhme ist, soweit ich weiß, eigentlich ein antiquiertes Wort für "Tante". :?

Naja, aber ich denke auch, dass es das Wort "Anstandsdame ganz gut trifft (Amme aber auch, da ich irgendwie beim Lesen den Eindruck hatte, dass diese "Amas" wie sie im Original heißen, schon sehr lange bei den jeweiligen Mädchen sind, sprich vielleicht schon von klein auf.)

"Ama Clutch" heißt Glindas Muhme im Englischen. :wink:

Verfasst: 06.03.2008, 12:49:21
von Kitti
Danke für die Erklärung. Das Wort fand ich immer ein bisschen merkwürdig.

Verfasst: 06.03.2008, 13:11:58
von Jogo30
Ich finde die Deutsche Übersetzung klasse. Und die ordinären Worte, wie z. B . "pissen" kommen auch im Original vor. "Muhme" ist tatsächlich im weiteren Sinne auch eine Bezweichnung für eine Amme. Siehe auch wikipedia.de :wink:

Verfasst: 07.03.2008, 01:25:34
von Sisi Silberträne
Ich bin jetzt am Anfang von Teil V. Teil IV hat mir auch sehr gefallen. Und ich finde Grimorium als Übersetzung viel besser als Grimmerich. Amüsant ist ja, wie Ämmchen von Elphie wissen will, ob Liir ihr Sohn ist, und sie es nicht beantworten kann... zum Donnerwetter, so eine einfache Frage :lol:

Verfasst: 07.03.2008, 01:29:02
von Elphaba
Wer ist denn Ämmchen nochmal? :oops:

(Mir fällt gerade nicht ein welche Figur das im Englischen sein könnte... :oops: :oops: )

Verfasst: 07.03.2008, 10:44:40
von Sisi Silberträne
Ämmchen ist die Amme von Elphie und Nessa (wohl eher mehr von Nessa), die Uralte, die auch schon Melenas Amme war ^^

Verfasst: 08.03.2008, 01:51:20
von Elphaba
Ach so! Danke! :D

Ja stimmt, die hat danach gefragt.

Ämmchen klingt irgendwie süß! :)

Verfasst: 08.03.2008, 02:14:53
von Sisi Silberträne
Wie heißt die denn auf Englisch?

Oh, ich fand grad die Stelle voll rührend, wo Elphie nach Nessas Tod ihren Vater wieder sieht und er sie "meine kleine Fabala" nennt.