Seite 1 von 6

Billy Elliot

Verfasst: 21.02.2010, 22:23:28
von smosh
Hi, ich war letztes Jahr in New York und habe da Hair gesehen. Am Broadway gab es viel Werbung für das Musical Billy Elliot, scheint dort gut zu laufen.
Weiß jemand ob das Musical auch mal in Deutschland geplant ist?

Re: Billy Elliot

Verfasst: 22.02.2010, 09:46:14
von Lyra
es läuft ja auch in London ;)

Die Stage plant ja viel im Moment, ich glaub darunter war auch Billy Elliot, bin mir aber nicht mehr sicher.

Re: Billy Elliot

Verfasst: 16.03.2010, 21:32:06
von Angelwing
Kenne das Musical zwar nicht aber der Film Billy Elliot ist wirklich genial!
Haben den mal in der Schule gesehen und habe ihn auch zu Hause im Fernsehn schon ein paar mal gesehen.
Ein Musical darauß ist sicher nicht schlecht!

Re: Billy Elliot

Verfasst: 16.03.2010, 22:38:03
von ~Radu~
Die Musik ist übrigens von Sir Elton John. :)

Re: Billy Elliot

Verfasst: 17.03.2010, 06:50:59
von duketgg
Die Show hab ich im Januar in London gesehen und fand die Tanznummern besonders schön.
Und hier ist nämlich der Haken: Um die komplizierten Tanznummern so perfekt hinzukriegen, werden die Kinder, die Billy spielen, dort so hart getrimmt als wären sie Erwachsene.
In Deutschland sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz aber, dass die Beschäftigung von Kindern (nach deutschem Recht ist Kind, wer noch nicht 14 Jahre alt ist - und Billy Elliot darf max. 14 sein) bei Veranstaltungen nur durch die Gewerbeaufsicht genehmigt werden kann, nachdem der Arbeitgeber Ausnahmegenehmigungen, die mit Auflagen, Hinweisen und/oder Bedingungen versehen sein können, beantragt hat.
Durch Auflagen usw. lassen sich aber solche Choreographien unmöglich lernen.
Die Choreographien nach JArbSchG zu gestalten würde die Tanznummern wiederum banalisieren und so der Show seiner Spektakularität rauben.

Billy muss in der Show auch Einiges singen - was noch mehr Training erfordert und noch weniger JArbSchG-Auflagen zulassen dürfte, wenn z.B. The Letter und Electricity deren Wirkung (Bild) zeigen sollen.

Last but not least: Die Übersetzung sollte das Original möglichst gerecht werden.
Welcher deutsche Dialekt entspricht Geordie?
Da es in Billy Elliot um Bergarbeiter geht, wäre fast unvermeidbar, die Geschichte im Ruhrgebiet spielen zu lassen.
Aber (sprachlich gesehen) Nordosten England = Pott? Bild

Re: Billy Elliot

Verfasst: 17.03.2010, 10:22:46
von Angelwing
:lol: Ja her damit, mein Pott ist schön.

Aber klar das war du sagst ist natürlich alles andere wie Schön.
Finde es schon immer schlim wenn man die Kinder aus Asien (glaub China wars) sehe, die dort in einer Schule aufwachsen, wo sie zu Schlagenmenschen, Akrobaten und co. Trainiert werden. Die kommen schon als kleine Kinder da hin und sehen ihre Eltern glaub 1 mal im Jahr oder so. Nur damit sie später vielleicht im Zirkus auftretten können.

Aber das ist es ja...Billy Elliot müsste wirklich unter 14 sein..aber gebe es da nicht die möglichkeit, vielleicht mehreren Kindern die rolle zu geben und das aufzuteilen? Kids bekommen alle die selbe Perrücke auf und machen nur einzelne Tanz und Sing einlagen?
Also ich glaube dann würde ich lieber verschiedene Darsteller sehen (klar ist auch nicht optimal) als ein Kind zu sehen, was keine Kindheit hat weil es dort so viel Trainieren muss.

Aber Interessieren würde es mich trotzdem, da ich die Geschichte sehr gut finde!

Re: Billy Elliot

Verfasst: 17.03.2010, 11:22:11
von duketgg
Es gibt in London vier Besetzungen für die Rolle von Billy Elliot, aber sie treten immer einzeln in einer Aufführung auf – d.h. jede Besetzung muss so weit sein, um die ganze Aufführung allein durchzustehen.
Eine der früheren Besetzungen war ein Kind asiatischer Abstammung – was in Anbetracht der Geschichte und dessen sozialen Rahmen ohnehin wenig glaubhaft aussah.
Es hätte :irre: ausgesehen, wenn im Akt 1 ein britischer Billy Elliot und im 2. Akt ein asiatischer Billy Elliot aufgetreten wäre...

Re: Billy Elliot

Verfasst: 17.03.2010, 11:33:33
von Lyra
Es gibt doch eh die "Billy-Schulen" die Stage wird schon so gscheit sein und auch hier eine aufmachen ;)

Re: Billy Elliot

Verfasst: 17.03.2010, 12:12:58
von duketgg
Lyra hat geschrieben:Es gibt doch eh die "Billy-Schulen"
Was sind Billy-Schulen?

Re: Billy Elliot

Verfasst: 18.03.2010, 10:44:52
von Lyra
In London gibt es eigene Schulen für die Billy-Darsteller ;)

Re: Billy Elliot

Verfasst: 18.03.2010, 15:24:01
von ~Radu~
duketgg hat geschrieben:Es hätte :irre: ausgesehen, wenn im Akt 1 ein britischer Billy Elliot und im 2. Akt ein asiatischer Billy Elliot aufgetreten wäre...

Ich hab in der Grundschule mal in einem Theaterstück mitgespielt, da war ich im 1. Akt der Kaiser von China , und im 2. Akt übernahm dann ein "europäischer" Mitschüler die Rolle, der auch noch wesentlich schlanker war als ich. :mrgreen: :lol: :oops:

Re: Billy Elliot

Verfasst: 18.03.2010, 19:11:50
von duketgg
Von*Krolock hat geschrieben: Ich hab in der Grundschule mal in einem Theaterstück mitgespielt, da war ich im 1. Akt der Kaiser von China , und im 2. Akt übernahm dann ein "europäischer" Mitschüler die Rolle, der auch noch wesentlich schlanker war als ich. :mrgreen: :lol: :oops:
:shock: Wieso das denn?

Re: Billy Elliot

Verfasst: 18.03.2010, 21:21:03
von ~Radu~
Das war halt so ausgemacht. ;)

Re: Billy Elliot

Verfasst: 30.11.2010, 21:58:34
von little miss sunshine
Angelwing_Winbuddys hat geschrieben:Kenne das Musical zwar nicht aber der Film Billy Elliot ist wirklich genial!
Haben den mal in der Schule gesehen und habe ihn auch zu Hause im Fernsehn schon ein paar mal gesehen.

Dito- und ich war durchaus begeistert :) .
Weiß aber nicht, was ich von einer Musical-Fassung des Films halten soll (wenn es denn dazu kommt)...

Re: Billy Elliot

Verfasst: 30.11.2010, 22:39:45
von avalon
Hallo,

muss duketgg leider zu 100% Recht geben.
Es gibt einige Theaterstücke und speziell Musicals, die in Deutschland nicht realisierbar sind.
Habe Billy Elliot in London gesehen, und das was die Kids, und das ist nicht nur die Rolle des Billy, auch sein Freund Michael
und die ganzen Balletgören leisten, das halte ich in Deutschland für schlicht auf Grund der AUflagen nicht machbar.
Die Kids sind alle so fit, werden in speziellen musischen Schulen schon früh ausgebildet.
Auch bei OLIVER in London kann man das sehen, das sind keine Kinder, das sind fast fertige Profis,
die wie am Beispiel eines Ross McCormack, der eine der Besetzungen für Dodger in OLIVER war,
seine erwachsenen Mitstreiter komplett an die Wand gespielt hat.

Ich habe auch schon viele Theaterstücke in Deutschland mit jugendlicher Besetzung gesehen,
und nichts kommt da ran.
Und die von duketgg angesprochenen Auflagen sind nur ein Bruchteil.

Ich hatte vor 12 Jahren eine eigene AMateurmusical Gruppe, mit der wir mein eigenes Musical (eigene Version von Oliver Twist)
gespielt haben, auch mit jeder Menge Kindern von 9- 16 Jahren.
Die Auflagen für die Aufführungen waren so extrem, das man dabei erst einmal die Lust verliert.
Da waren erwachsene Betreuungspersonen für die Kids noch das Kleinste.

Das wird sich eine Stage Entertainment nicht antun.
Die Musicals, die bisher bei der Stage mit Kinderbeteiligung liefen, waren wohl für die Kinderrollen nicht sehr anspruchsvoll,
z.B. bei Miss Saigon der kleine Tam, der eigentlich nur ANwesenheitspflicht hatte.

Es würde mich freuen ein Stück wie Billy Elliot in Deutschland zu sehen,
allerdings wage ich zu bezweifeln, das es nur im Ansatz an die Produktion in London herankommt.

Andy

Re: Billy Elliot

Verfasst: 04.12.2010, 16:25:12
von Nachtschwärmerin
Billy Elliot ist ein unglaubliches Musical - Mich hat es extrem begeistert und ich hab es bereits 4 mal in London gesehen!
Aufgrund der schon angesprochenen Auflagen glaub ich auch, dass es in Deutschland maximal in abgespeckter Version realisierbar wäre und dann kann man es auch gleich lassen! Da würde allzuviel verloren gehen!
Aber ich werde es wieder gucken, sobald ich in London bin und kann es wirklich empfehlen. Ist natürlich nicht ganz einfach zu verstehen, da der Dialekt wirklich heftig ist. Aber wenn man einigermaßen fit in englisch ist und vielleicht den film mal in originalsprache gesehen hat (kann ich auch empfehlen!!), dann geht es!
oh je.. ich krieg billy-weh und will jetzt sofort nach london!!!! tolles musical - hab sooo viel geweint und gelacht und gestaunt!!! :)

Billy Elliot

Verfasst: 19.06.2013, 12:32:14
von Prinzessin22O8
Stage Entertainment hat Auditions für Billy Elliot in den Niederlanden ausgeschrieben! Find ich toll, ich finde den "Billy Elliot" Film schon echt schön - als Musical kann ichs mir noch n Tick'chen besser vorstellen ! :) 2014 soll Premiere sein !

Fraglich ist natürlich, ob es jemals nach Deutschland kommt, bei unseren Jugendschutzgesetzen. :( - Also muss ichs mir wahrscheinlich in Holland anschauen, wenn ich da irgendwann irgendwie mal hinkomme.

Hier der Link :

http://www.musicals.nl/billy-elliot-home.asp

Re: Billy Elliot

Verfasst: 19.06.2013, 15:01:03
von jankru
Jopp, das hab ich mir exakt genauso gedacht. Deutschland ist auch wirklich unwahrscheinlich...soviele Kiddies finden die nicht, wie sie brauchen würden, bzw. könnten sie nicht bezahlen. Wäre aber durchaus mein Wunsch.

Re: Billy Elliot

Verfasst: 19.06.2013, 18:22:39
von Lion King
Das hätte ich nicht erwartet, dass der gleichnamige Film ein Musical bekommt. Der Film war in den Kinos nicht wirklich als großer finanzieller Erfolg zu sehen.

Re: Billy Elliot

Verfasst: 19.06.2013, 18:43:46
von Finni
Ich hab Billy Elliot in London gesehen und es war soooo fantastisch, gigantisch, grandios.... mir fallen gar nicht genügend Wörter dafür ein ;-). Und kann jedem nur empfehlen es anzuschauen, allerdings viele Taschentücher mitnehmen. Es war eines der wenigen Musicals bei dem ich Rotz und Wasser geheult habe, aber zum Glück ging es allen anderen um mich herum auch so.

Das es nach Deutschland kommt bezweifle ich auch schwer, würde mich aber trotzdem freuen und es sicher auch nochmal anschauen.