My fair Lady

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Beitragvon Elisabeth » 19.11.2007, 18:31:37

jellimmy06 hat geschrieben:ja, senil war ein bisschen falsch und ungeschickt ausgedrückt. :wink:

ist die rolle, die viktor im weissen rössl spielt, ne singrolle? ich liebe seine stimme. :D

Ja er spielt den Oberkellner Leopold der sich in die Rösslwirtin verliebt. Kennst du diese Operette nicht? http://de.wikipedia.org/wiki/Im_wei%C3% ... %B6%C3%9Fl
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
Annie

Beitragvon Annie » 19.11.2007, 18:55:32

Ich will auf gar keinen Fall nerven, aber auch dafür bitte einen neuen Thread aufmachen, hier geht es nun mal um My Fair Lady!:wink:

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 19.11.2007, 19:24:41

ja, annie wir hören gleich wieder auf, ich antworte nur noch, okay?

@elisabeth: nein ich kenne die operette nicht, ich weiß nur, dass es einen heimatfilm gibt, der so heißt. :wink:

okay, zurück zu my fair lady: wie findet ihr eigentlich audrey hepburn als eliza? sie selbst soll ja gesagt haben, dass sie mit ihrer darstellung überhaupt nicht zufrieden war und rex harrisson wollte lieber julie andrews als eliza, aber die wurde abgelehnt, weil sie damals zu unbekannt war. :roll:

Benutzeravatar
Annie

Beitragvon Annie » 19.11.2007, 19:31:36

Ich fand und finde den Film einfach zauberhaft, als Musical habe ich es leider noch nicht gesehen, es wird im Moment auch hier nirgendwo gespielt!
Audrey Hepburn hat mir sehr gut gefallen, sie hat perfekt da rein gepasst.

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 19.11.2007, 23:58:48

Ich fand Audrey Hepburn auch sehr niedlich in der Rolle.
Wobei ich denke , dass auch Julie Andrews sehr gut in die Rolle gepasst hätte. Die hätte dann im Gegensatz zu Audrey Hepburn zumindest auch selber singen können. :wink:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Musicalkenner

Suche noten von my fair lady

Beitragvon Musicalkenner » 27.12.2007, 12:31:37

Suche das lied "Why Can't the English? (Kann denn die Kinder keiner lehren?)"
Bitte hilft mir....!!!

Benutzeravatar
Annie

Beitragvon Annie » 28.12.2007, 22:39:36

Vielleicht gibt es die Noten bei Amazon?

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 29.12.2007, 11:09:52


Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Beitragvon Elisabeth » 04.03.2008, 17:07:05

April 2008: Premiere für “My Fair Lady” an der Wiener Volksoper
Martin Bruny am Dienstag, den 4. März 2008 um 12:55 · gespeichert in Wien
Am 15. März 1956 feierte „My Fair Lady“, ein Musical von Alan Jay Lerner (Buch und Texte) und Frederick Loewe (Musik), im Mark Hellinger Theatre seine Broadway-Premiere. Rex Harrison und Julie Andrews spielten die Titelrollen und wurden vom Publikum gefeiert. Bis 1962, 2717 Vorstellungen lang, war “My Fair Lady” am Broadway zu sehen, Melodien wie „The Rain In Spain / Es grünt so grün“ oder „I Could Have Danced All Night / Ich hätt getanzt heut Nacht“ gingen nicht zuletzt dank der Verfilmung (aus dem Jahre 1964) mit Audrey Hepburn und Rex Harrison um die Welt.

Über 350 Mal wurde der Welterfolg in einer wienerischen Fassung an der Volksoper gespielt. Peter Minich, Hans Kraemmer, Kurt Huemer und Michael Heltau sorgten mit ihren Interpreatationen des Henry Higgins für volle Häuser. Als Eliza waren Dagmar Koller, Helga Papouschek, Luzia Nistler, Guggi Löwinger, Julia Stemberger und Martina Dorak im Laufe der Jahre zu sehen.

Im April 2008 wird das populäre Musical nach einer vierjährigen Pause von Robert Herzl mit zahlreichen Volksoperndebütanten neu einstudiert. Die musikalische Leitung hat David Levi inne. Die Besetzung: Von der Josefstadt kommen Louise Martini als Mrs. Higgins und Direktor Herbert Föttinger als grantelnder Phonetik-Professor Henry Higgins an den Währinger Gürtel. Katharina Straßer, Schauspielerin des Volkstheaters, Nestroy-Nachwuchspreisträgerin und Shootingstar, verwandelt sich unter Higgins’ Anleitung vom mittellosen, rotzfrechen Blumenmädchen in eine elegante und geheimnisvolle Schönheit. Alternierend mit ihr wird das beliebte Ensemblemitglied der Volksoper Johanna Arrouas die Eliza geben. Das Burgtheater ist vertreten durch Peter Matic als Higgins’ distinguierter Freund Oberst Pickering und Ulli Fessl als Haushälterin Mrs. Pearce. Musicalstar Lukas Perman kämpft als Freddy um Elizas Gunst. Einziger Nicht-Debütant dieser Neueinstudierung ist Volksoperndirektor Robert Meyer als Elizas trunksüchtiger Vater Alfred P. Doolittle.

Cast
Katharina Straßer / Johanna Arrouas (Eliza Doolittle)
Herbert Föttinger (Henry Higgins)
Peter Matic / Josef Luftensteiner (Oberst Pickering)
Robert Meyer (Alfred P. Doolittle)
Louise Martini (Mrs. Higgins)
Ulli Fessl (Mrs. Pearce)
Lukas Perman (Freddy Eynsford-Hill)
Regula Rosin (Mrs. Eynsford-Hill) u. a.

Premiere: Donnerstag, 3. April 2008, 19:00 Uhr
Weitere Vorstellungen am 5., 9., 11., 17., 20., 28., 30. April 2008, 1., 3., 11., 12. Mai 2008
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 04.03.2008, 17:09:18

leider sagt mir die besetzung mit ausnahme von lukas gar nichts. kennt die wer? :(

Benutzeravatar
armandine
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3209
Registriert: 17.10.2007, 01:07:09

Beitragvon armandine » 04.03.2008, 17:37:18

Johanna war/ist in Baden die Eponine. Sehr schöne Stimme.

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 04.03.2008, 19:19:37

Ich hab My fair lady in Dortmund im Opernhaus gesehen mit Michael Flöth als Henry Higgins. Ihn müsste man als Herzog Max in Stuttgart kennen.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 05.03.2008, 00:28:20

...Oder als Kapitän der Titanic in Hamburg! :wink:


Ich hab damal ne Frage: Spricht die Eliza in der wienerischen Fassung denn auch Berlinerisch oder mit einem österreichischem Slang?
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Ariliana
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1627
Registriert: 05.10.2006, 14:07:16

Beitragvon Ariliana » 06.03.2008, 15:25:51

Ich glaub es geth da ahuptsächlich um irgendeine art von sprachfehler, bzw. Dialekt. Vermutlich ist das überall anders, wenn sie in england 2 berliner dialekt" reden würde, dann tät ick mir wundern. :lol:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 07.03.2008, 01:16:40

Sie spricht in England mit einem ganz hinterletzten Londoner Slang. (Ich habe kein Wort verstanden, als ich es in London gesehen habe und mein Englisch ist nun wirklich nicht das Allerschlechteste :wink: ).

In den deutschen Inszenierungen (sowie auch im Film) spricht sie eigentlich soweit mkir bekannt ist Berlinerisch (auch hier in Hamburg :wink: ).
Aber ich habe mich eben gefragt, ob es in Österreich vielleicht doch ein bisschen anders ist.
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 07.03.2008, 16:30:58

in österreich spricht sie wienerisch.
die "richtige" deutsche version hats mal in wien gespielt vor laaanger zeit und das kam überhaupt nicht an, weil es eben auf berlinerisch war. dann spielten sie eine überarbeitete fassung auf österreichisch und dann ist es auch bei uns ein erfolg geworden. ich hab von damals die aufnahme in einer bibliothek gefunden. :wink:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 08.03.2008, 02:12:03

Danke Jelly!

Das war`s was ich wissen wollte! :)


Das auf Wienerisch würd ich ja schon gerne mal hören (obwohl ich da vermutlich auch herzlich wenig verstehen würde... :lol: ).
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Ariliana
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1627
Registriert: 05.10.2006, 14:07:16

Beitragvon Ariliana » 10.03.2008, 16:34:02

Find ich echt interessant.

Ich hätte gern eine englische Dvd version mit audrey. ( obwohl die Stimme ja von wem anders kam)

Benutzeravatar
armandine
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3209
Registriert: 17.10.2007, 01:07:09

Beitragvon armandine » 10.03.2008, 17:51:55

Ich finde es auf Wienierisch für Wien auch gescheiter. Das sollte man immer im lokalen Dialekt machen, finde ich. Wiener, die zu berlinern versuchen - nee, lieber nicht! :wink:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 11.03.2008, 00:03:20

Auf Hamburgisch würde ich ja auch mal toll finden! :D

Eliza als Fischkopp! :lol:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste