Mozart!

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon Sisi Silberträne » 27.08.2015, 07:26:26

serena hat geschrieben:Naja, also die aktuelle Elisabeth-Tour lehnt sich ja an der Wiener Fassung an, und die hat mir vom Bühnenbild her herzlich wenig zugesagt.

Na an die originale Wiener Fassung reicht die Tour nicht ;) Obwohls mir im Raimi gefallen hat. Manches von der ursprünglichen abstrakten Symbolik, die ich immer so reizvoll fand, ist leider verloren gegangen. Essen, Stuttgart bzw. Scheveningen kenn ich dagegen nur von Fotos und Videos, aber dieses eher Pompöse hatte es mir nie angetan. Ich hab auch die schlichte Inszenierung von Evita in Baden, wo viel mit Formen und Farben gearbeitet wurde, sehr gemocht.

Mozart und eine E-Gitarre finde ich als Symbol durchaus passend, immerhin gilt er ja als der erste Rockstar ;)
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Mozart!

Beitragvon ~Radu~ » 27.08.2015, 20:29:16

duketgg hat geschrieben:
~Radu~ hat geschrieben:Ich kenne das Musical nicht :oops:
:shock:
Na ich hab davon gehört, aber ich weiß nichts näheres darüber ;)

duketgg hat geschrieben:Wolfgang Amadeus Mozart - (...) (Florian Peters / Gernot Romic)
Die kenn ich beide vom Gärtnerplatztheater in München, sind zwei super Darsteller :) also ich hätt auch nichts dagegen, ein Cover zu erwischen.

Sisi Silberträne hat geschrieben:Mozart und eine E-Gitarre finde ich als Symbol durchaus passend, immerhin gilt er ja als der erste Rockstar ;)
So 'n Umhängekeyboard wie in den 80ern würd aber auch passen :mrgreen:

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon duketgg » 27.08.2015, 21:08:32

"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 28.08.2015, 20:16:00

In der Zeitschrift "Die Bühne" findet sich ein zweiseitiger Artikel (mit alten Photos) zur Neuinszenierung von Mozart! Aktuelle Sept. Ausgabe.

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon duketgg » 12.09.2015, 21:24:05

Hier sind 'n paar Bilder der Neuinszenierung - http://cultureblogcity.blog.de/2015/09/ ... -20732707/
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Mozart!

Beitragvon Elphaba » 15.09.2015, 16:50:30

Ok ist jetzt nicht soooo erschreckend anders als die Hamburger Inszenierung.
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 20.09.2015, 00:25:07

Oedo Kuipers ist sehr, sehr gut!

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 21.09.2015, 01:10:25

Im Nachhinein bin ich beeindruckt, wie man die 2006er-Fassung dermaßen vor die Wand fahren kann. Offenbar nur "Hier in Wien" möglich...

Benutzeravatar
serena
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2964
Registriert: 13.08.2011, 13:59:32

Re: Mozart!

Beitragvon serena » 21.09.2015, 22:24:46

Klingt ja nicht gerade positiv...

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 21.09.2015, 23:03:29

Ein Besuch lohnt allemal wegen der Besetzung!!!

Ich bin etwas verwirrt, warum ein funktionierendes Konzept nun völlig umgeworfen wird.

Vielleicht waren aber meine Erinnerungen besser als die damalige Fassung.

Ein oder drei Besuche sollten gemacht werden ;-)

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon Sisi Silberträne » 22.09.2015, 01:03:59

War das 2006 nicht nur konzertant? Das hab ich leider nicht gesehen, nur die Urfassung im Theater an der Wien. Das ist aber so lang her, dass ich mich nur bruchstückhaft erinnere.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
ulpa1979
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 179
Registriert: 28.02.2012, 14:14:44
Wohnort: Ulm

Re: Mozart!

Beitragvon ulpa1979 » 22.09.2015, 10:55:28

Ja, 2006 war nur konzertant und ging glaube ich auch nur über 90 Minuten. Da fehlten viele Szenen.
Mir persönlich hat die Neuinszenierung sehr gut gefallen. Ich war in der 2. und 3 Preview. Am ersten Abend saß ich zwar bei einigen Szenen noch mit etwas Irritation da, aber schon beim zweiten Besuch fand ich vieles schlüssiger und passender. Freue mich jetzt auf Dezember. Da hab ich die nächsten 2 Shows gebucht. Bin gespannt, was sich dann noch geändert hat im Vergleich zu den ersten Previews.
"Mein Kind man schläft hier nicht so lang! Ich dulde keinen Müßiggang!"

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 22.09.2015, 21:13:37

Naja, weniger ist oft mehr :-) wenn ich ein Stück erst beim 2. Mal schlüssiger finde, dann läuft doch etwas falsch. Aus den Bundesländern kommt kein Bustourist, um ein Stück noch einmal zu sehen, damit es schlüssiger wirkt...

Ich schreibe mehr, wenn die Premiere gelaufen ist.

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon Sisi Silberträne » 22.09.2015, 22:19:52

Es ist aber oft so, dass man beim zweiten oder dritten Mal Dinge bemerkt, die einem beim ersten Mal verborgen blieben. Egal ob bei Filmen, Büchern, Theaterstrücken.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 23.09.2015, 00:28:39

Sisi Silberträne hat geschrieben:Es ist aber oft so, dass man beim zweiten oder dritten Mal Dinge bemerkt, die einem beim ersten Mal verborgen blieben. Egal ob bei Filmen, Büchern, Theaterstrücken.


Das sei völlig unbestritten! Nur, wer macht das schon? Ich meine dies bezüglich eines kommerziellen Erfolges, insbesondere im Hinblick auf die Buskontingente... Und diese machen leider den Erfolg aus!

Die Besetzung war aber wirklich sooooo gut! Dafür lohnt der Besuch.

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 25.09.2015, 01:06:27

Mozart! Sehr gute Besetzung – klappernde Dramaturgie

Insgesamt sollte es heißen: Weniger ist mehr. Weniger Projektionen, weniger Webersche, weniger Szenen...

Die Besetzung hat mich insgesamt über die Maßen beeindruckt, ich finde, eine bessere Auswahl an DarstellerInnen könnte man auch in NY oder London kaum hören und sehen.

Dramaturgisch kommt dieses Stück leider so gar nicht voran... Die ersten 15 Minuten sind eher sehr schleppend: die Geschichte, dass Mozart kein Wunderkind mehr ist, sondern nun erwachsen wird überbetont. Die Geschichte „packt“ den Zuschauer so gar nicht. Ich habe mich gefragt, ob noch irgendwas passiert. Erschreckend lange dauert es, bis das Publikum „Gold von den Sternen“ sieht und der erste kräftige Applaus gespendet wird! Anna ist in der Rolle wunderschön und auch sehr anrührend, akustisch sowie optisch.

Der Weg über Paris nach Wien wird im 1. Akt teils sehr langweilig und uninspiriert dargestellt. Denn, dass Wolfgang sich von seinem Vater, Leopold, lösen will, wird auch jedem Deppen nach 2 Minuten klar. Nannerl und Gemüsemarkt waren bereits 1999 überflüssig, ich weiß nicht, was die Szene zum Fortgang der Geschichte beiträgt. Was dann kommt, sind die Weberschen: als Kelly-Familie reisen sie im VW-Bus an und langweilen uns Zuschauer mit ihren öden Texten. Zwischendurch immer wieder Vater-Sohn-Konflikt, falls es irgendwer am 2. Rang, ganz links, nicht verstanden hat. Graf Arco sollte seine Artikulation verbessern, denn, wenn man die CD nicht besitzt, wir es schwer ihn zu verstehen.

Was in diesem 1. Akt erwähnenswert ist, wäre das Liebesduett zw. Wolfgang und Constanze. Zuckersüß und tränenrührig.

„Ich bin extraordinär“ ist eines der peinlichsten Momente des Abends, hier wird fremdschämen für Michael Kunze ganz neu definiert, er will lustig sein, kann es aber so gar nicht (ich habe verstanden, dass dies ein Bezug auf den „frivolen“ Wolfgang sein soll).
Von der Entwicklung der Personen her stagniert der 1. Akt, denn es findet nur die Überbetonung der bisherigen Charaktere statt. Langweilig.

2. Akt:
„Hier in Wien“ – ein eigentlich schwungvolles Ensemble-Lied kommt völlig lahm über die Bühne.

Die Projektionen nerven, man denkt, man sei auf einem Kirchenbasar, wo Diaprojektionen die Hauptattraktion sind.

Die Personenführung durch die bisher wenig vorhandene Regie wird straffer, weil Wolfgang endlich erwachsener sein darf.

Insgesamt folgen nun noch 15 Szenen (gähn). Nannerl und „Der Prinz ist fort“, hätte ich gestrichen. Mark Seibert ist mit seinem Lied endlich eine Überraschung (inhaltlich).

Ich hätte mich sehr gefreut, die VBW hätten mit diesem Stück endlich wieder einen „Bringer“. Ich denke aber, es wird ein veritabler Flop.

Benutzeravatar
smaragdgrün
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1483
Registriert: 11.01.2009, 22:14:40

Re: Mozart!

Beitragvon smaragdgrün » 25.09.2015, 07:45:01

Danke für den Bericht.
Das klingt ja nicht gerade begeistert. Bist Du von vorne herein skeptisch hin gegangen?

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon Sisi Silberträne » 25.09.2015, 11:43:31

"Ich bin extraordinär" ist das das, was früher "Sauschwanz von Drecken" war?

"Der Prinz ist fort" höre ich sehr gern auf der CD, ich hätte es bedauert, wenn es gestrichen wurde.

Hast du's damals im TadW eigentlich gesehen?
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Mozart!

Beitragvon duketgg » 25.09.2015, 16:25:33

ulpa1979 hat geschrieben:Ja, 2006 war nur konzertant und ging glaube ich auch nur über 90 Minuten. Da fehlten viele Szenen.
Ja. "Hier in Wien" gab's z.B. nur als Zugabe - und selbst da gekürzt.
Und sie haben nicht mal Pause gemacht.
Um 22 Uhr war man sogar an der SD fertig.
Und mein Zug nach München war erst um Mitternacht! :wallbash:
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
davetheking
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1080
Registriert: 10.10.2009, 09:03:55

Re: Mozart!

Beitragvon davetheking » 25.09.2015, 18:33:32

Dennoch war die Fassung, wenn auch kürzer, dramaturgisch um so "runder"...

Man muss einfach mal sagen, dass jetzt quasi keine Personenregie erkennbar ist. Die Figuren bleiben schablonenhaft und statisch. Das Bühnenbild mit den vielen Projektionen ermüdet recht schnell...

Und ja: "Ich bin extraordinär" ist der "S.... von Drecken". Der größte Skandal ist aber, dass "Jeder Abschied ist der Anfang einer Reise" nicht dabei ist...

Ich finde die Besetzung ganz fantastisch, insbesondere Oedo und Mark. Ich finde die Rolle des Leopold Mozart ziemlich langweilig... (Motto: Ich bin streng und enttäuscht! Und zwar zwei Stunden...)


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste